Rauchfrei hilft Bandscheiben

 

Auf Zigaretten verzichten: Hilft den Bandscheiben!
Nikotin belastet nicht nur die Lunge, sondern auch die Bandscheiben. Ohne das Gift können sie notwendige Nährstoffe wieder besser aufnehmen – und dadurch „ganze Arbeit leisten“, z.B. Druck und Stöße wieder besser abfangen. Das beugt Bandscheibenvorfällen vor.

Tiefenhypnose und was es bedeutet

Was bedeuted Tiefenhypnose?? Manchen Kollegen lächeln wenn wir diesen Begriff benutzen. Das ist schnell erklärt und macht deutlich, wie wir uns von anderen Kollegen unterscheiden. Fragen Sie bitte nach, bevor Sie sich zu einem Seminar anmelden und lassen Sie sich erklären, wie dort Hypnose ausgelöst wird. Der Unterschied zu anderen Seminarveranstaltern ist, dass wir bestimmte ideomotorische Reaktionen evozieren, z.B. erleben Sie im Seminar, dass Sie eine Armschwere (der Arm fällt herab oder lässt sich nicht mehr heben) im Arm erleben.  Das bedeutet, dass Sie selbst erkennen, dass Sie in einer genügend tiefen Trance sind, damit posthypnotische Befehle gesetzt werden können und diese Aufträge auch nach der Hypnose völlig unbewusst ausgeführt werden. Das bedeutet aber auch, dass wir keine Massenveranstaltungen von 20 bis 30  Teilnehmern durchführen. Fragen Sie deshalb auch nach der Anzahl der Teilnehmer enn Sie sich irgendwo anmelden. Bei 20 bis 30 Personen im Seminar können sie ziemlich sicher sein, dass der Tranceeffekt möglicherweise gering ist.

Die tödlichste Zigarette....

 

ist die kurz nach dem Aufstehen. Raucher, die sich gleich nach dem Aufstehen ihre erste Zigarette anzünden, haben ein 1,3 faches höheres Risiko an Lungenkrebst zu erkranken als ebenso starke Raucher, die warten. Artikel hier runterladen.

Rauchen fördert Diabetesgefahr

Das deutsche Forschungszentrum für Gesundheit in München meldet: Wer raucht, hat ein doppelt so hohes Risiko an Typ-2-Diabetes zu erkranken; das gilt ausreichend wissenschaftlich fundiert. Gefährdet sind aber nicht nur Raucher sondern auch Passiv-Raucher. Beide litten öfter unter Glukoseintoleranz, wichtigstes Indiz für einen späteren Typ-2-Diabetes. Warum? Substanzen wie Nikotin und Kohlenmonoxid wirken giftig auf die Bauchspeicheldrüse und fördern somit eine Insultinresisitenz.

Arbeitsrecht!! Keine Zigarettenpause drin!

Lt. Arbeitsrechtler Portz ist die Zigarettenpause eine Erfindung der Raucher und nicht länger schützenswert. Eine Raucherpause ist keine zulässige Arbeitsunterbrechung wie z.B. der Gang zur Toilette. Der Chef kann verlangen, dass die Raucher für die Zeit der Zigarettenpause ausstempeln.